Der neu gewählte VDT-Vorstand konstituiert sich bei einer Präsenzsitzung in Karlsruhe.
Der Vorstand trifft sich in der Regel monatlich online in einer geschlossenen Veranstaltung und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Nicht-Vorstandsmitglieder werden bei Bedarf und Interesse eingeladen.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen besprechen wir das Thema Umschnitt, anhand von EdiLoad oder Matchbox.
Diese Redaktionskonferenz ist eine geschlossene Veranstaltung. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, möge sich im Vorfeld in der Geschäftsstelle melden.
Die Regionalgruppe München hat die Gelegenheit, im Vorführraum von Grobi.TV auf der High End ausgewählte 3D-Audio-Beiträge zu hören und die Höreindrücke mit den jeweiligen Tonmeister*innen (u. a. Ulrike Anderson, Ephraim Hahn, Kseniya Kawko, Lasse Nipkow, Gregor Zielinsky) zu diskutieren.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Als Manifest einer inzwischen langjährigen, freundschaftlichen Kooperation zwischen der AES und dem VDT erhalten VDT-Mitglieder vergünstigte Tickets zu der Hybrid-Convention der AES Europe. Unsere Geschäftsstelle gibt auf Anfrage den individuellen Rabattcode aus.
In Kooperation mit unseren Förderfirmen Direct Out, Fohhn, Musikelectronic Geithain und Sennheiser veranstaltet die Hochschule Mittweida die ersten „Audio-Tage Mittweida“
Um den Frauenanteil unter uns Tonmenschen zu erhöhen, wurde die neue virtuelle Veranstaltungsreihe „Women in Sound“ ins Leben gerufen: Starke „Sound Women“ erzählen in dieser Veranstaltungsreihe über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen. Nächster Termin: Dienstag, 03.05.2022 um 19 Uhr.
Der Erweiterte Vorstand des VDT, ein Gremium, das sich aus dem Vorstand, den Leitungspersonen der Regionalgruppen sowie dem Referatskoordinator zusammensetzt, trifft sich heute zu seiner jährlichen Besprechung mit Themen rund um das Bildungswerk des VDT. Teilnahme nach Einladung.
Die VDT-Regionalgruppe Frankfurt lädt alle VDT-Mitglieder zu einem Stammtisch ein, der am Donnerstagabend während der Prolight+Sound stattfindet. Anmeldung erforderlich bis zum 22. April (wegen Platzreservierung).
VDT und IGVW präsentierten im Rahmen der Prolight+Sound 2022 den Ausbildungs-Standard SQQ7 „Tonspezialist:in“. Hier gibt es den Standard zum Download samt Impressionen von dessen Vorstellung.
Der VDT war zusammen mit anderen Verbänden der Interessensgemeinschaft Veranstaltungswirtschaft (IGVW) mit einem Stand auf der Prolight + Sound vertreten. Alle VDT-Mitglieder konnten ein kostenfreies Tagesticket erhalten. WIr haben uns über eure Besuche gefreut!
In diesem offenen Gesprächskreis wollen wir Raum geben, um über solche Schwierigkeiten zu sprechen und nach Lösungsansätzen zu suchen. Als Tonmeister und Psychologe wird Bernd Schreiner nach einer Einführung ins Thema mit Rat zur Seite stehen.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen wollen wir über Sound Libraries und das neue UCS System reden.
Der Erweiterte Vorstand des VDT, ein Gremium, das sich aus dem Vorstand, den Leitungspersonen der Regionalgruppen sowie dem Referatskoordinator zusammensetzt, erstellt heute wie in der Wahlordnung festgelegt die Liste der Kandidierenden. Teilnahme nach Einladung.
Jürg Jecklin (1938-2021) ist Ende November 2021 im Alter von 83 Jahren verstorben. Urs Wihler erzählt Anekdoten aus seiner Studienzeit und Praktika bei Jürg Jecklin. Gemeinsam erinnern wir uns an den unkonventionellen Menschen mit grossem Erfinderreichtum und lassen ihn in Erinnerungen weiterleben.
Für alle VDT Mitglieder öffentliches Meeting zum aktuellen Stand der AG Sprachverständlichkeit ARD/ZDF/VDT. Wir gehen in einen offenen Austausch über den aktuellen Stand der AG und erhoffen uns weiteren Input für die Überarbeitung der Empfehlungen.
Einige Vorstandsmitglieder und VDT-Ehrenamtliche laden alle potentiell an einer Vorstandskandidatur Interessierte zu einer Online-Fragestunde ein. Wir beantworten alle Fragen, die rund um eine mögliche Kandidatur aufkommen.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Wir begrüßen einige neue Ehrenamtliche in ihren Ämter. Heute geben wir eine Übersicht über die technischen Möglichkeiten, die wir allen Ehrenamtlichen bieten können.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen wollen wir uns gegenseitig unsere Workflows in der Postproduktion zeigen und darüber reden.
Dieses Webinar bringt freiberuflich Tätigen und Selbständigen das wichtige Thema der Datenschutz-Grundverordnung und ihrer Auswirkungen auf den Berufsalltag näher. VDT-Mitglieder erhalten einen sehr großzügigen Preisnachlass.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Auch in diesem Jahr trifft sich die VDT-Regionalgruppe München wieder zu einer Weihnachtsfeier, leider wieder nur in der Online-Variante. Alle Interessierten melden sich bitte direkt bei der Regionalgruppenleitung.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Die Finals der 3D-Competition werden am Freitagabend, den 19. November, hybrid stattfinden. Die Live-Übertragung erfolgt direkt aus dem IEM in Graz, wo die Nominierten, die Jury und alle Besucher vor Ort im großen Saal perfekt Abhörbedingungen vorfinden.
Wir möchten die (hoffentliche) Gunst der aktuellen Lage nutzen und zur Übertragung des Finales der fünften Student-3D-Audio-Production-Competition ins Medienzentrum der HTWK nach Leipzig einladen.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen wollen wir das Jahr 2021 mit einigen Anekdoten und einer Rückschau auf die Tonmeistertagung ausklingen lassen.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen soll es um Program Loudness vs. Voice Loudness gehen.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Zwei Vorträge der Veranstaltungsreihe Audio Dock an der Technischen Berufsschule Zürich TBZ: „Variable Raumakustik – flexible Nutzung – zwei Beispiele“ sowie „Active Bass Absorbtion and Noise Cancelling“. VDT-Mitglieder sind herzlich eingeladen!
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen sprechen wir über die Tongestaltung des Films „The Vast of Night“.
Im Rahmen des Kurzsüchtig-Festivals moderiert André Klar, einer der VDT-Referatsleiter für Film und Fernsehen, den Info-Talk zum Thema „Die Macht des Klangs im Film“. Kostenfreie Anmeldung bis 20.08.
Die Planungsgruppe der Tonmeistertagung lädt alle interessierten Firmenvertreter*innen und potentiellen Aussteller zum dritten Online-Ausstellertreffen ein. Anmeldung bitte unter info@biw-vdt.de, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zusenden können.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Die VDT-Regionalgruppe in Mitteldeutschland lädt zum dritten virtuellen Treffen in diesem Jahr ein. Gäste auch außerhalb der Regionalgruppe sind willkommen.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen soll es um "die veränderte Klangästhetik und wie klingt die Zukunft im Film" gehen.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Die Pensionskasse Rundfunk (PKR) bietet am Mittwoch, 7. Juli, um 18 Uhr ein Online-Seminar in der Reihe PKR Plus an, das über die Künstlersozialkasse (KSK) und weitere Vorsorgestrategien für Freiberufler*innen informiert.
Die Planungsgruppe der Tonmeistertagung lädt alle interessierten Firmenvertreter*innen und potentiellen Aussteller zum dritten Online-Ausstellertreffen ein. Anmeldung bitte unter info@biw-vdt.de, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zusenden können.
Der erweiterten Vorstand des VDT hält - leider wieder nur online - seine jährliche EV-Sitzung ab. Alle Leitungen der Referate, der Regionalgruppen, der Vorstand sowie die Geschäftsführungen haben hierzu eine Einladung per Email erhalten. Anmeldung bitte bis zum 22. Juni an die Geschäftsstelle.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Mit einer kleinen Runde geladener Gäste tauschen wir unsere Erfahrungen und Best Practises zum Thema Verbandskommunikation über Social-Media-Kanäle aus.
Save the Date! Fakten zur Anmeldung folgen in Kürze.
Alle VDT-Mitglieder sind herzlich eingeladen, an diesem Online-Seminar über MPEG-H teilzunehmen. Themen sind Funktionsweise und Anwendung, Entwicklungsstand und Produktionsaspekte von MPEG-H. Es bleibt Platz für Fragen.
Das Referat Aus- und Weiterbildung lädt zu einer Veranstaltung für Hochschulvertreter*innen ein. Wie kann man seinen Studiengang auf der Tonmeistertagung präsentieren? Welche Möglichkeiten haben Studierende, ihre Projekte und Abschlussarbeiten vorzustellen? Näheres folgt in Kürze.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen soll es um Akquise und Selbstvermarktung gehen.
Die Planungsgruppe der Tonmeistertagung lädt alle interessierten Firmenvertreter*innen und potentiellen Aussteller zum zweiten Online-Ausstellertreffen ein. Anmeldung bitte unter info@biw-vdt.de, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zusenden können.
Kurze Vorträge zu digitalen Endstufen von Sebastian Müller und der Akustik von Tonstudios von Ingo Weismantel mit anschließender Möglichkeit zum Austausch. Keine Anmeldung erforderlich.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Geändert: Vortrag von Ingo Weismantel zu Raumakustik findet zu einem andern Termin statt, heute wird aus den Vorschlägen zur Lautsprecherkonstruktion ein Vorschlag ausgewählt
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen soll es um die technischen Produktionsrichtlinien im öffentlich Rechtlichen (LRA Beschränkung von max. 15LU) gehen.
In this panel we will focus on the use, planning and especially the simulation of acoustically small rooms for audio playback, e.g. control rooms and mastering studios.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Das VDT Referat Film und Fernsehen präsentiert zusammen mit Mike Hofer von der SMM GmbH einen Online-Workshop zum Thema „Mixing mit der Avid S-Klasse“.
Die VDT-Regionalgruppe in Mitteldeutschland lädt zum zweiten virtuellen Treffen in diesem Jahr ein. Gäste auch außerhalb der Regionalgruppe sind willkommen.
Die Enthüllungen um den Dokumentarfilm „Lovemobil“ (2019) erschüttern die Branche und haben das Publikum verunsichert. Der Fall wirft wichtige Fragen auf: Was ist Dokumentarfilm? Was darf Dokumentarfilm? Die AG DOK und die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN laden ein zur Online-Diskussion.
Das VDT Referat Film und Fernsehen präsentiert zusammen mit dem Leiter der Arbeitsgruppe Max Kiefer einen zweiteiligen Online-Workshop zum Thema „Klare Sprache“.
Entwicklung und Konstruktion eines DIY - Lautsprechers unter professioneller Anleitung. Es soll ein Prototyp gebaut werden, der ein neutrales Abhören von Audiomaterial ermöglicht.
In einer kurzen Zoom-Runde zum Thema Funkfrequenzen gibt es die Gelegenheit, unseren neuen Vertreter bei der APWPT, Elias Ruh aus der Schweiz, kennenzulernen. Anschließend können wir uns über die Zukunft des PMSE-Spektrums (der "Kulturfrequenzen") in DE und bei der ITU austauschen.
Das VDT Referat Film und Fernsehen präsentiert zusammen mit dem Leiter der Arbeitsgruppe Max Kiefer einen zweiteiligen Online-Workshop zum Thema „Klare Sprache“ .
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen soll es um das Mischen für unterschiedliche Systeme (Lautsprecher, Kopfhörer, Laptop, etc.) gehen.
Gesponsort von unserem Fördermitglied Yamaha Music Europe bieten wir für alle VDT-Mitglieder einen kostenfreien Mixing-Workshop mit Live-Mixing-Legende Olli Voges an. Anmeldung notwendig.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Den Abschluss einer Online-Schulung für Studierende zu rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Themen wird von dieser individuelle Q&A-Session gebildet. Teilnahme auf individuelle Einladung.
Die Delegierten Angelo D'Angelico und Günther Gebauer geben Einschätzungen zu Aufgabenstellungen, Chancen, Standing und absehbaren Entwicklungen der Berufsgruppen innerhalb der GVL.
Theodor Przybilla, Leiter der Regionalgruppe Berlin, lädt über ZOOM zum ersten Online-Treffen in diesem Jahr ein. Es referiert Boris Balin zum Thema: „DRA – Dynamic Range Analyzer – ein Tool zur Analyse von Audiosignalen“.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Der befreundete bvft lädt zur Videokonferenz, welche für einige unserer Mitglieder*innen interessant sein dürfte.
Wir geben die nachfolgende Einladung daher gerne weiter:
Die Regionalgruppe Berlin lädt zu einem Experimentier-Treffen ein. Das Thema „Topologie für Interaktion zwischen Software und Motorfadern“ kann hier hinterfragt und diskutiert werden.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen soll es um Binaurales Recording (Kunstkopf / Kopfbügelmikrofon) für die Postproduktion gehen.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Der VDT lädt alle Bastler*innen, Nerds und Lötkolben-Tonmeister*innen herzlich zu unserem ersten, gemütlichen Online-Plausch über Mikrocontroller, Regelkreise und Sonstiges in unsere virtuelle VDT-Lounge ein. Wir wollen uns über unsere Hardware-Projekte austauschen, über Live-Hacks der Tonmeisterei.
Ingo Weismantel (Referat Aus- und Weiterbildung) spricht mit VDT-Geschäftsführerin Stefani Renner im Rahmen der IGVW4Education über den Verband, das Tonmeisterei-Netzwerk und ganz allgemein über Einstiegs- und Berufschancen in der Branche.
Das Referat Film und Fernsehen lädt zum ersten Online-Stammtisch ein. Die Ziele des Stammtisches sind, uns inerhalb des Referates besser kennenzulernen, unsere Mitglieder stärker in das Referat zu integrieren, sowie Vorschläge für den zukünftigen Austausch zur Diskussion zu stellen.
Die Regionalgruppe München lädt zu seinem ersten Online-Vorweihnachtstreffen ein. Auch die Mitglieder, die bisher nicht an einem der früheren Präsenztreffen teilnehmen konnten, sind ganz herzlich eingeladen. Wir bitten bis zum 7. Dezember um Anmeldung.
Das Referat Aus- und Weiterbildung lädt alle VDT-Mitglieder zu einem Online-Stammtisch ein. Die Ziele des Stammtisches sind, unsere Mitglieder stärker in das Referat zu integrieren und in Entscheidungen einzubinden. Und natürlich soll der Spaß nicht zu kurz kommen.
Save the Date: Vom 7. bis 10. Oktober 2020 lädt der VDT zu seinem ersten Online-Tonmeister-Event ein. Das Vorprogramm steht seit dem 31. August online im Web. Lassen Sie sich überraschen!
Wie bekommt man eigentlich die ganze Flut an Sicherheitsregeln der Unfallversicherungen, Verbände, Kommunen, Länder und des Bundes und besonders in Zeiten von Sars-Cov-2 unter einen Hut? Antworten gibt Johannes Graubner im Rahmen seines Online-Seminars.
Alle wahlberechtigten Mitglieder werden gebeten, vom 29. Juli bis zum 26. August über eine formal notwendige Satzungsänderung abzustimmen. Die Umfrage-Email wird von unserem Rechtsanwalt am 29. Juli verschickt. ACHTUNG: Diese Umfrage-Email kann nur einmal verschickt werden (geheime Wahl)!
Webinar mit Jim Anderson, Alex Ruthmann und Dan Shores über Unterrichten und kritisches Hören von Immersive Audio im virtuellen Seminarraum unter Zuhilfenahme von Online-Tools in Zeiten von Covid-19.
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr.
Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr.
Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr.
Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr.
Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr.
Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
Die 148. AES Convention wird als "Virtual Vienna"-Event vom 2. bis 5. Juni 2020 online stattfinden. VDT-Mitglieder können zum AES-Mitgliedspreis teilnehmen.
Dieser dreiteilige Kurs soll helfen, Messgeräte nach R128 zu verstehen und bedienen zu können. Dozent: Sebastian Müller (Leitungsteam der VDT-Gruppe Frankfurt, Tonmeister, Studium in Music, Music Technology, Elektrotechnik)
Unser Partnerverband FKTG lädt zu einem kostenfreien Webinar zum Thema „MPEG-H Audio - Das Next Generation Audio System für 3D-Audio, Personalisierung und Barrierefreiheit“ ein.
Dieser dreiteilige Kurs soll helfen, Messgeräte nach R128 zu verstehen und bedienen zu können. Dozent: Sebastian Müller (Leitungsteam der VDT-Gruppe Frankfurt, Tonmeister, Studium in Music, Music Technology, Elektrotechnik)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr.
Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
Dieser dreiteilige Kurs soll helfen, Messgeräte nach R128 zu verstehen und bedienen zu können. Dozent: Sebastian Müller (Leitungsteam der VDT-Gruppe Frankfurt, Tonmeister, Studium in Music, Music Technology, Elektrotechnik)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 1 und 2. Lehrjahr“.
Dozent: Ingo Weismantel (VDT-Referat Aus- und Weiterbildung, Meister für Veranstaltungstechnik / Sound and Music Production (B.A.))
Der Einführungskurs soll den Teilnehmern das notwendige Vorwissen vermitteln. Er dient als Einführungskurs für die R128-Kursreihe. Dozent: Sebastian Müller (Leitungsteam der VDT-Gruppe Frankfurt, Tonmeister, Studium in Music, Music Technology und der Elektrotechnik)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“.
Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
Das Seminar musste abgesagt werden. Präsenz-Fortbildungsveranstaltungen sind derzeit per Bundesanweisung verboten. Wir hoffe, bald einen Alternativtermin anbieten zu können.
Auch 2020 hätte es wieder ausgewählte Vorträge und Workshops auf dem 3. MikroForum von Schoeps in Karlsruhe-Durlach geben sollen. Wie schade, dass es abgesagt werden musste!
Der VDT bietet für seine von der Coronakrise betroffenen Mitglieder einen internen Erfahrungs- und Informationsaustausch an. Aufgrund der föderalen Struktur werden wir das auf Regionalgruppenebene vornehmen.
Eine Übersicht über die virtuellen Regionalgruppentreffen finden Sie auf der Startseite.
Zur Vorbereitung des Orgelspaziergangs in Speyer trifft sich die VDT-Regionalgruppe Frankfurt am 25.03.2020 im Abbey Road Institute.
Die Veranstaltung wurde Corona-bedingt abgesagt. Ein Ersatztermin soll 2021/2022 stattfinden.
Ausgerichtet vom Fachbereich Audiokommunikation der TU Berlin, findet im Rahmen der aktuellen Seminarreihe vom 2. bis 4. März 2020 ein Seminar zum Thema Studioakustik und Monitorlautsprecher statt.
Der VDT zieht mit seinem E-Mail-Server um. Sie müssten in dem Zusammenhang aktiv werden, um Ihre Mails weiterhin nutzen zu können. Eine Anleitung zum Umstieg finden Sie im hier: https://tonmeister.org/download/Anschreiben-1-Emails.pdf.
Das VDT-Referat Theater lädt alle Theatertonmeister herzlich zu seinem Theatertonmeistertreffen 2020 in der Oper Zürich ein:
Ort: Oper Zürich, Sechseläutenplatz 1, CH-8008 Zürich
Termin: Mo, 27.1.2020 ab 10:00 Uhr
Die diesjährige Mitgliederversammlung des VDT e. V. findet am Samstag, 23. November 2019 in Berlin, in einer unserer mitgliederstärksten Regionen statt.
Die VDT-Förderfirmen Digital Audio Service, Lawo, Riedel Communications, SAE Institute und Yamaha laden nach Hamburg zu einem Seminar über AES67, SMPTE ST2110, NMOS, Ravenna, Dante und AVB/Milan ein.
Emanuel Hoisl und ich (Volker Knippenberg) sind die frisch gewählten Leiter der Regionalgruppe Köln und laden herzlich zu unserem ersten Regionalgruppentreffen in unserer fünfjährigen Amtszeit!
Einladung an alle VDT-Mitglieder und die, die es werden wollen, zum Regionalgruppenstammtisch in Frankfurt am 15. Oktober von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der "Pinte des Hessischen Rundfunks"
Unser Kooperationspartner AES Europe lädt zur International Conference on Automotive Audio ein. Sie findet vom 11. bis 13. September in Neuburg an der Donau (Bayern) statt.
Das Magazin Sound & Recording des Musik Media Verlags (VDT-Fördermitglied) veranstaltet die erste so genannte Studioszene in der XPOST in Köln. Partner der Veranstaltung ist unter anderem der VDT.
Alle VDT-Mitglieder der Regionalgruppe München sind herzlich eingeladen zum Sommerfest des Münchner Studioplanungsbüros concept-A (Förderfirma des VDT).
Der Stammtisch der Regionalgruppe Stuttgart findet am Donnerstag (11.07.19) ab 19:00 Uhr in Freiburg im Restaurant Irodion (Kaiser-Josef-Straße 263, 79098 Freiburg) statt. Wir bitten um Anmeldung ...
WICHTIGE RAUMÄNDERUNG: Der Vortrag findet beim VDT-Fördermitglied DSPECIALISTS Digitale Audio- und Messsysteme GmbH statt und nicht wie angekündigt bei Stage Tec! Weitere Informationen ...