Wie bekommt man eine mehrkanalige immersive-Audio-Aufnahme übers Web zum Zuhörer? Eine gute Basis bietet der neue Cat3DA-Player (Camera-Tracked 3D Audio Player), ein Tool, mit dem sich "kanalbasierte 3D-Audio-Inhalte" streamen lassen. Als Motion-Tracking der Kopfbewegungen wird die Webcam des eigenen Rechners verwendet.
Um das Headtracking zu nutzen, müssen Sie Ihre Webcam freigeben.
Die Kombination aus Cat3DA inklusive Headtracker, zusammen mit den Competition-Produktionen der Student’s 3D Audio Production Competition 2020 hier bei VDT-Live stellt ein Experiment dar, mit dem wir die Vorteile des Headtrackings mit binauraler Wiedergabe übers das Web erfahrbar machen wollen.
Das Programmier-Team von Cat3DA empfiehlt folgende Browser für die Wiedergabe: Firefox, Opera oder Chrome.
Die Berechnung des Headtrackings und des daraus resultierenden Audios benötigt Rechenkapazität. Gleichzeitig ist eine ausreichende Bandbreite für die Übertragung des mehrkanaligen Audiostreams notwendig. Wir empfehlen, bei parallelem Empfang unseres Live-Videostreams zwei unabhängige Rechner mit guter Netzwerkanbindung zu verwenden.