VDT – der Verband für Audio-Profis
Der Verband Deutscher Tonmeister*innen e. V. ist weltweit einer der führenden Berufsverbände für Tonschaffende aus den Bereichen Kunst, Medien, Kommunikation und Technik.
Der Verband Deutscher Tonmeister*innen e. V. ist weltweit einer der führenden Berufsverbände für Tonschaffende aus den Bereichen Kunst, Medien, Kommunikation und Technik.
Der frühere Präsident Carlos Albrecht, sein langjähriger Vizepräsident Hans Schlosser und Wolfgang Hoeg, der über Jahrzehnte die Tagungsbände der Tonmeistertagung redigiert und zusammengestellt hatte, wurden auf der tmt32 verdient zu Ehrenmitgliedern erklärt. Wir gratulieren!
Vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich jeden Tag ein neues Fenster mit einem gut produzierten musikalischen Hörangebot. Wir wünschen viel Hörgenuss und eine besinnliche Zeit!
... täglich ab 01. Dezember 2023!
101 Aussteller, bereits am ersten Tag 1001 Teilnehmende und an den Folgetagen sogar noch mehr – die tmt32 war ein voller Erfolg!
Interesse an einem Studium im Bereich Pro-Audio? Dann komm zum Education-Tag auf die Tonmeistertagung!
Das VDT Magazin ist das Verbandsmagazin des VDT e.V. und erscheint fünfmal im Jahr.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Die Regionalgruppe München trifft sich zum Jahresausklang
Der VDT gehört mit seinen 2.000 Mitgliedern zu den Schwergewichten der Branche. Willst auch Du, wollen auch Sie Mitglied werden? Wir haben hier alle Informationen dazu zusammengetragen:
Nicht nur Personen, sondern auch branchenrelevante Firmen können sich dem Verband anschließen und Teil der VDT-Community werden. Sie genießen damit eine Reihe von Vorteilen:
Der VDT ist Mitglied der Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft IGVW. Die IGVW wird von den wichtigsten Verbänden der Veranstaltungsbranche getragen. Ihre Zielsetzung ist es, gemeinsam bei für die Veranstaltungswirtschaft bedeutsamen Themen Position zu beziehen sowie diese öffentlich zu vertreten und Branchenstandards zu entwickeln. Gerade in Krisenzeiten bewährt sich die enge Zusammenarbeit der Verbände, die unter anderem zum Beispiel in der Politk für eine bessere Sichtbarkeit der Veranstaltungsbranche im weitesten Sinne sorgen können.