
VDT – the German Association for Audio Professionals
The Verband Deutscher Tonmeister*innen (VDT) is a world leading professional association for audio professionals in the fields of art, media, communication and technology.
Department | Head 1 | Head 2 | Head 3 |
---|---|---|---|
Acoustics | |||
Work, Legal and Social | |||
Education and Training | |||
Sound Reinforcement | |||
Film and Television | |||
Research and Development | tba | ||
Music and Production | |||
Theatre | |||
Coordination |
You can reach our Departments by clicking on the Department name within the table. By klicking on the department’s name printed in bold you reach the department’s website.
Regionalgruppe | Leitung | Stellvertretung |
---|---|---|
Theodor Przybilla | Peter Weinsheimer | |
Volker Knippenberg | Emanuel Hoisl | |
1 | Andreas Ziegler | Robert Wiesner |
Malte Hildebrandt | Holger Jansen | |
2 | Niels Reckziegel | Johannes Heppenheimer |
Dieter Fenchel | Joachim Haas | |
Michael Hösel | Christian Birkner | |
Johannes Widmer | Wolfgang Müller |
You can reach your Regional Group by clicking on the group name within the table.
Encouraged by our successful VDT-Live online event we're now looking forward
to enjoy Tonmeistertagung. With TMT31 taking place in November we also celebrate coming back to an industry meeting in the physical world! If you like to present an interesting topic – please let us know. The call for contributions will start shortly in the course of spring.
CCD Congress Center Dusseldorf offers best conditions for congress and exhibition and will enable not only intense exchange but also sparkling speeches and workshops and furthermore a show of the most recent developments of technology.
Counting over 2000 members, the VDT ranks among the heavyweights of the industry. If you too would like to become a part of our community, you'll find all the necessary informations here:
The VDT community is not only open to individuals, but also to all relevant companies of the audio industry. Join now and benefit from a vast number of advantages:
Vier Tage lang präsentiert sich der VDT mit vielen Ehrenamtlern und Engagierten für alle seine Mitglieder und ausgewählte Unterstützer. Inhaltsschwerpunkte liegen auf 3D-Audio, das wir binaural mit einfach realisierbarem Headtracking anbieten, und auf künstlerisch-ästhetischen Themen allgemein. Inhaltsblock für Studierende, Auszubildende und alle, die sich fachlich neu vertiefen wollen, wechseln sich mit einigen handverlesenen Spezialthemen ab. Ein Highlight ist das Finale der 3D-Competition für Studenten, die live aus dem IEM in Graz übertragen und lokal in den Regionalgruppen gefeiert wird.
Nicht nur das Fachliche steht bei unserer ersten Online-Veranstaltung dieser Art im Vordergrund, sondern vor allem das Verbandsleben. Wir suchen nach Ersatz für Get-together-Abende und unsere Seminare, experimentieren mit verschiedenen Online-Formaten, prüfen die Alltagstauglichkeit hochwertiger Audioübertragung in Webinaren und wir greifen auch nach den Sternen. Schaffen wir es, mit Public-Viewing-Plätzen und Online-Kombinationen eine Art virtuell-persönlichen Austausch herzustellen? Unser Meta-Ziel neben dem fachlichen Austausch: Die Schaffung neuer Formate, die uns weiterhin ein Verbandsleben – im persönlichen Austausch und auf Distanz – ermöglichen. Seien Sie mit dabei!
Der VDT ist Mitglied der Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft IGVW. Die IGVW wird von den wichtigsten Verbänden der Veranstaltungsbranche getragen. Ihre Zielsetzung ist es, gemeinsam bei für die Veranstaltungswirtschaft bedeutsamen Themen Position zu beziehen sowie diese öffentlich zu vertreten und Branchenstandards zu entwickeln. Gerade in Krisenzeiten bewährt sich die enge Zusammenarbeit der Verbände, die unter anderem zum Beispiel in der Politk für eine bessere Sichtbarkeit der Veranstaltungsbranche im weitesten Sinne sorgen können.