VDT Tongestalten

iTunes Spotify

Block 1

Die Podcast-Serie des VDT

Hier kommen Menschen zu Wort, die professionell in allen Bereichen des Tons arbeiten. André Klar, dessen Idee dieser Podcast war, meint dazu: „Wir wollen die Menschen ein bisschen kennenlernen. In ihrem Berufsalltag sieht man sie nie, hört nichts von ihnen als Person und weiß nichts über ihren Berufsalltag."

Mit dem Podcast stellen wir interessante Tonmenschen in den Vordergrund und beleuchten deren ganz persönliche Vorlieben für die Arbeit beim Ton. Damit wollen wir einen in der Öffentlichkeit eher geheimnisvollen Berufstand sichtbar machen – für Mitglieder und natürlich auch für alle, die sich für den „guten Ton" interessieren.

Ein Projekt von André Klar und Detlef Halaski

Block 2

iTunes Spotify

Google nur noch bis zum 01. Juli 2024 erreichbar. Danach wird der Dienst eingestellt. Stitcher hat den Podcast-Dienst 2023 eingestellt.

RSS-Feed zur Einrichtung in einer Podcast-App (gPodder, AntennaPod ...)
Podcast direkt im Browser anhören

Weitere Plattformen, die diesen Podcast listen:
Deezer TuneIn blubrry.com castbox.fm fyyd.de player.fm pocketcasts.com podbean.com podcast.de podchaser.com

Our Tongestalten Series

Maximilian Becker und Fabian Kampa über das Sounddesign beim Musical

Maximilian Becker und Fabian Kampa arbeiten als Tonmeister und Sounddesigner für Musicals und sind beide auch als Musiker aktiv und ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis 2024.

Dietmar Wunder über die Kunst der Synchronisation

Dietmar Wunder ist eine der bekanntesten Stimmen Deutschlands, u. a. als Synchronstimme von Hollywoodstars wie Daniel Craig und Adam Sandler. Im Podcast gibt er uns einen Einblick in seine Arbeit.

Philipp-Sebastian Dreßler über seine Arbeit als Synchrontonmeister

Philipp-Sebastian Dreßler ist ein Berliner Synchrontonmeister und hat beispielsweise an Filmen wie VICE – DER ZWEITE MANN oder HOSTILES (FEINDE) mitgewirkt.

Sebastian Becher als Audio Post Production Manager bei Red Bull Media House

Sebastian Becher ist ein Emmy-nominierter Audio-Profi mit Erfahrung in der Audio-Postproduktion, Musikmischung und Mastering und Senior Manager Audio bei Red Bull Media House.

Toni Schlesinger über die Leitung der Audiotechnik am Gewandhaus zu Leipzig

Toni Schlesinger leitet den Fachbereich Audiotechnik am Gewandhaus zu Leipzig. Als freiberuflicher Toningenieur realisiert er regelmäßig Übertragungen und Aufzeichnungen für das Label Accentus Music.

Claudia Mattai del Moro über die Arbeit als Filmtonmeisterin

Claudia Mattai del Moro ist Filmtonmeisterin und lebt in Berlin. In diesem Gespräch erzählt uns Claudia von ihrem Werdegang als Bartender in der Schweiz bis hin zur selbstständigen Filmtonmeisterin.

Podcast special with Joshua Reiss: What can we expect in the future?

Our guest of this podcast special is Joshua Reiss, Professor at the Centre for Digital Music at Queen Mary University of London. He is talking about the opportunities of AI in the audio industry.

Sonderausgabe mit Hans Hoffmann der EBU

Sebastian Franke über die Leitung der Tonabteilung am Staatstheater Darmstadt

Sebastian Franke ist Leiter der Tonabteilung des Staatstheaters Darmstadt und gibt uns einen sehr intensiven Einblick in seine Arbeitswelt. Neben dieser ist u. a. auch als Lehrbeauftragter tätig.

Ursula Potyra über die Arbeit beim Hörspiel als Produktionsingenieurin

Ursula Potyra ist seit 38 Jahren beim HR in Frankfurt am Main beschäftigt und ist seit über 25 Jahren in der Hörspielproduktion tätig. Mittlerweile hat sie bereits an über 250 Hörspielen mitgewirkt.

Johanna Roth über die Arbeit als Geräuschemacherin im Film

Martin Lehmann über die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik und die Veranstaltungsbranche

Bernd Schreiner über seine Arbeit als Mischtonmeister und Psychologe

Maximilian Kock über das Audiodesign bei ProSieben und sein Weg zur Professur

Frank Kruse über Arbeitsabläufe und Sound Design im Filmton

Teresa Kunz über die Arbeit als Tonmeisterin an der Oper Frankfurt

Daniela Rieger über MPEG-H und die Arbeit in der Forschung

Agnes Ecker über die Arbeit als Aufnahmeleiterin und die Bayreuther Festspiele

Martin Rieger über 3D-Audio und die Arbeit als Virtual Reality Tonmeister

Christian Birkner über Anforderungen einer technischen Hochschule und Immersive Audio

Hanna Brühwiler über Sound Studies und Spatial Audio

Rainer Arndt über alte Musik und die Kunst, ein Label zu gestalten

Carlos Albrecht über Jazz- und Bigband-Produktion

Pilotfolge mit André Klar über Forschung, Geräusche und Studiobau

Pilotfolge mit Detlef Halaski über Filmton und Sprachsynchron

Für Anzeigenkunden

Sie möchten eine Folge unseres beliebten Podcasts exklusiv präsentieren? Kein Problem!
Bereichern Sie jetzt eine der kommenden Ausgaben von 'Tongestalten' mit einem bis zu 30-sekündigen Clip.

Podcast-Mediadaten 2022

VDT-Mitglieder:
Jetzt Vorstand wählen!

Der VDT-Vorstand wird jeweils für die Zeit von drei Jahren gewählt. Jetzt ist es wieder soweit: Die Online-Wahl ist bis zum 21. April geöffnet.
Einloggen und Wählen Weitere Infos