Sampling in Zeitlupe - anschauliche Experimente zu den Grundlagen digitaler Audiosysteme
Digitale Audiosysteme sind heute so selbstverständlich, dass wir kaum noch darüber nachdenken. Aber wenn wir größere Systeme im Verbund betreiben oder eine komplette Signalkette von der Produktion bis zum Konsumenten betrachten müssen, holen uns die Themen Sampling und Abtastratenwandlung, Clocking, Bitbreitenkonversion und Dithering sowie Digital-Analogwandlung doch wieder ein. Wir müssen die auftretenden Probleme erkennen und dafür sorgen, dass unsere theoretisch perfekten Digitalklänge auch in der Praxis fehler- und verlustfrei übertragen werden. Dazu muss man dann doch mal wieder unter die Haube schauen. In diesem Seminar bauen wir uns aus einfachen virtuellen Synthesizer Plugins einen Sampler in Superzeitlupe und schauen uns an, was bei Abtastung und Wiederherstellung eines Audiosignals passiert, wie Alias-Frequenzen genau entstehen, wie sich Clocking-Ungenauigkeiten auswirken, und wie wir das alles in den Griff bekommen.