Ist es schlimm, wenn ein Stativ zwischen Schallquelle und Mikrofon steht? Wie „klingt“ eigentlich ein Rednerpult? Soll der Bassverstärker auf den Boden, oder besser auf Ohrhöhe? Muss ich mein Snare-Mikro verzögern, was war nochmal ein Kammfilter, und welchen Sinn hat ein Grenzflächenmikrofon? Warum wummert es hinter der Bühne? Warum klemmen an den meisten Rednerpulten zwei Mikrofone, und was mache ich damit? Warum rudern Leute zum Predigen auf einen See? Warum stellen wir unsere Subwoofer links und rechts neben die Bühne, und ist das immer eine gute Idee? Überall fliegen Schallwellen herum, sie werden reflektiert, gebeugt, und manchmal sogar gebrochen, sie verstärken sich und löschen sich aus. Wenn man Schall sehen könnte, würden sich alle diese Fragen von selbst beantworten. Wir machen mit einfachen Versuchsaufbauten und einem Messmikrofon sichtbar, was passiert, und hören, wie es klingt. Dieser Beitrag richtet sich an Auszubildende und Ton-Praktiker*innen jeder Erfahrungsstufe.