21. Mai 2025
17:00 – 20:00
Berlin Adlershof Tonbüro

Dolby Atmos – Immersive und Interaktive Technologie und Anwendungen in TV- und Rundfunk, Musik und Film

Die zweite Veranstaltung der VDT-Regionalgruppe Berlin im Jahr 2025 stand ganz im Zeichen immersiver und interaktiver Klangwelten. Unter dem Titel „Dolby Atmos – Technologie und Anwendungen“ kamen über 40 Teilnehmende zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Praxiserfahrungen rund um das objektbasierte Surround-Sound-Format auszutauschen.

Dolby Atmos Kinomischung im Tonbüro

Das Programm bot einen abwechslungsreichen Mix aus technischen Einführungen, Praxisberichten und Hörbeispielen:

  • Einführung in Dolby Atmos – David Ziegler (Dolby) stellte die Technologie und ihre Möglichkeiten vor.
  • Anwendungsbeispiele im Broadcast – Roman Rehausen (VDT Berlin) berichtete über den Workflow bei den Olympischen Spielen mit France Télévisions, unter Nutzung von Serialized ADM Metadata.
  • Praxisbericht Musikproduktion – Hans-Martin Buff gab Einblicke in die Arbeit an Peter Gabriels Album „i/o“, das mit einem Grammy für „Best Immersive Audio Album“ ausgezeichnet wurde. Es entwickelte sich ein reger Austausch mit dem Publikum – Buff betonte, wie besonders es für ihn sei, seine Arbeit mit einer so fachkundigen Runde von Profis teilen zu können.
  • Film Hörbeispiel und Workflow-Diskussion – Christian Riegel (Tonbüro) präsentierte Filmprojekte und lud zur Diskussion ein.

Die Vorträge fanden in einem Kinomischatelier mit 7.1.4-Abhörumgebung statt – eine ideale akustische Umgebung, um immersive Klangkonzepte direkt zu erleben.

Im Anschluss blieb Zeit für Austausch, Fragen und Networking. Ein herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden sowie an das Tonbüro und Dolby Deutschland für die Unterstützung.