Pro-Audio-Themenwelten à la carte

Titelbild: Genelec stellt mit UNIO Personal Reference Monitoring (PRM) eine Lösung vor, die eine nahtlose Brücke zwischen professionellem Abhören über Lautsprecher und Kopfhörer-Monitoring schlägt. Das System besteht aus dem Referenz- Controller 9320A, einem Messmikrofon und dem professionellen Referenz-Kopfhörer 8550A. PRM liefert präzise Mischungen, die sich reibungslos und konsistent zwischen Monitoren und Kopfhörern hin- und herschalten lassen.
Titelbild: Genelec stellt mit UNIO Personal Reference Monitoring (PRM) eine Lösung vor, die eine nahtlose Brücke zwischen professionellem Abhören über Lautsprecher und Kopfhörer-Monitoring schlägt. Das System besteht aus dem Referenz- Controller 9320A, einem Messmikrofon und dem professionellen Referenz-Kopfhörer 8550A. PRM liefert präzise Mischungen, die sich reibungslos und konsistent zwischen Monitoren und Kopfhörern hin- und herschalten lassen.

Die Ausgabe befasst sich mit neuen Entwicklungen im Pro-Audio-Sektor, mit Beiträgen hauptsächlich aus der Hochschulforschung. Es zeigt ganz aktuelle Facetten unserer Berufswelten auf – was ohne die aktive Mitarbeit von beratenden Expert*innen in der Tiefe nicht möglich wäre. Die gesamte Redaktion bedankt sich ganz besonders bei Ingo Weismantel aus dem Referat Aus- und Weiterbildung, der im Spagat zwischen Familie und Hochschultätigkeit die Zeit gefunden hatte, diese Ausgabe aktiv mitzukuratieren und entscheidend zu bereichern.

Echte Einblicke in Spezialgebiete zu geben ist nur dann möglich, wenn entsprechende Spezialist*innen bereit sind, unterstützend zur Seite zu stehen, zu beraten und Beiträge zu kuratieren. Und von diesen gibt es in den Reihen unseres Verbands nicht wenige! Hast du vielleicht auch Anregungen für uns? Wenn dir zu einem oder mehreren dieser Punkte etwas einfällt, gib uns gerne :

  • Gibt es aktuelle Themen, über die du mehr erfahren möchtest?
  • Von welchen Topics kannst du nie genug bekommen?
  • Gibt es einen Sweetspot, der für dich bisher zu kurz kam?
  • Für welche Pro-Audio-Nische brennst du?

VDT-Mitglieder erhalten die Printausgabe per Post und können die gesamte Ausgabe als PDF herunterladen.

Download

Noch kein Mitglied? Dann lies hier, welche Vorteile eine Mitgliedschaft im VDT hat!

Mitgliedschaft

Das erwartet Dich in dieser Ausgabe:

A look back into the future (Part 1.5)

"Letter from America" – die Kolumne von Ulrike Anderson

New Challenges of Sound for augmented reality telepresence

von Nils Meyer-Kahlen, Sebastià Amengual Garí, Tapio Lokki

Sanus per audio! – ADT-Kanalzüge bekommen ein zweites Leben

von Christian Epe, Nils Königsberg, Vincent Hannen

Zur Richtcharakteristik von Musikinstrumenten

von Stefan Weinzierl, David Ackermann

Werkzeuge der Zukunft (und Gegenwart): Audiobearbeitung mit künstlicher Intelligenz

von Ralf Baumgartner

Wie sehr stören Intermodulationsverzerrungen?

von Gunda Trickl

Wiki.Audio: Eine Plattform für kollaboratives Wissen im Bereich Akustik und Audiotechnik

von Ingo Weismantel

Zur Raumakustik berühmter Schlösser des 18. Jahrhunderts

von Klaus-Hendrik Lorenz-Kierakiewitz

Gesteigerte Immersion durch binaurales Audio?

von Kilian Langenhorst und Malte Schäfer

tmt33: Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren

Redaktion

Das Ergebnis der Vorstandswahl steht fest

Redaktion

75 Jahre VDT: Ein Jubiläum mit einem Feuerwerk an Terminen

Redaktion

Zu Gast in den legendären Dierks Studios

von Christoph Hilser

RG Köln bei Transrotor

von Nick Mavridis