Poster-Leitfaden
Hinweise für Poster-Präsentationen auf der TMT32
Allgemeines
Eine Posterpräsentation ist die Darstellung von wissenschaftlichen, technischen und anderen Zusammenhängen oder Ergebnissen anhand von Texten, Grafiken und/oder Bildern auf einem größeren Papierformat, das an einer Pinnwand (Posteraufsteller) befestigt ist. Interessierte Besucher*innen können diese Aufsteller im Rahmen einer Poster-Session betrachten und sich vom Autor erläutern lassen.
In den Postern werden üblicherweise Ergebnisse aus wissenschaftlicher und praktischer Arbeit vorgestellt und diskutiert. Beispielsweise präsentieren Studierende ihre Abschlussarbeiten oder Autor*innen diskutieren über ihre neuesten Forschungen und Projekte.
Hinweise zur inhaltlichen Gestaltung
Ein Poster soll eine eigenständige und selbsterklärende Präsentation darstellen. Der Inhalt muss auch verständlich sein, wenn die Autor*innen nicht anwesend sind. Die Poster sollen klar gegliedert sein. Eine Beispielgliederung könnte enthalten:
- Titel, Autor(en), Zugehörigkeit(en)
- Aufgabenstellung, Ziele und Bedeutung, Annahmen, Schlüsselbegriffe
- Hintergrundinformationen, wie eine Zusammenfassung des Standes der Technik, theoretische Grundlagen, experimentelle Abläufe Blockschaltbilder, Fotos, Parameter
- Ergebnisse, mit Grafiken, Tabellen, etc. (selbsterklärende Bildunterschriften sind wichtig!)
- Schlussfolgerungen
- Referenzen, weiterführende Literatur
Posterabmessungen und Formate
Für jede Poster-Präsentation steht eine Fläche von 95 cm x 158 cm (B x H, passend für DIN/ISO A0 Hoch-Format) zur Verfügung. Grafische Elemente und Textbestandteile eines Posters sollten aus einem Abstand von etwa 1 m lesbar sein. Grafiken, Tabellen und Diagramme sollten mindestens eine Größe von 20 x 25 cm aufweisen.
Es werden Papierformate bevorzugt, die der Größe der Poster-Aufsteller entsprechen. Solche großen Formate können einfach in einer Hülse eingerollt und zur Tagung mitgebracht werden. Copy-Shops stellen solche Poster direkt von einem Computer-File her.
Ablauf der Posterpräsentation
Der Poster Chairman (Kontakt siehe unten) weist die vorgesehenen Poster-Aufsteller zu und stellt ggf. Hilfsmittel zur Befestigung der Poster zur Verfügung. Die Poster hängen über die gesamte Zeit der Tonmeistertagung. Sie werden am Mittwoch, den 08.11.2023 von den Poster-Autor*innen aufgehängt und von ihnen am Freitagnachmittag, den 11.11.2023 wieder abgenommen. Zurückgelassene Poster werden vernichtet.
Es gibt zwei Termine, an denen die Autor*innen ihre Poster präsentieren, den Teilnehmer*innen Details erklären und Fragen diskutieren. Sie sollten zumindest während dieser Zeiten an ihren Postern verweilen. Die Poster-Autor*innen können ihre Kontaktdaten am Poster hinterlassen, um ggf. individuelle Verabredungen mit Interessenten zu ermöglichen.
Registrierung
Jeweils diejenige Person, die das Poster präsentiert, kann sich – voraussichtlich ab September 2023 – in unserem Ticket-Shop ein kostenfreies Ticket für die gesamte Tagung holen. Co-Autor*innen erhalten im Ticket-Shop ein ermäßigtes Ticket.
Manuskript für den Tagungsbericht
Poster-Autor*innen können Manuskripte (deutsch oder englisch) für den Tagungs-bericht einreichen, sofern darin keine Produktwerbung enthalten ist. Produktposter werden nicht übernommen.
Die Manuskripte erscheinen im Tagungsbericht mit ISBN-Nummer, sie sind deshalb formal uneingeschränkt zitierbar und weltweit sichtbar. Jeder Beitrag im Tagungsbericht wird einzeln auf der TMT-Website zum Download zur Verfügung gestellt. Einsendeschluss ist der 20. November 2023.
Kontakt
Poster Chair .