18. Juni 2024
18:00 – 21:00
Vorlesungssaal UdK Berlin Fasanenstr. 1b

KI in der Tonproduktion

KI ist aus der Tonproduktion nicht mehr wegzudenken. Wir widmen uns heute in einer Diskussionsrunde diesem Thema. Geleitet wird sie von Jens Blauert.

Im Anschluss führen und Studierenden durch die Studios der UdK, die uns dabei in einige ihrer Produktionen hineinhören lassen.

Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Den Ausklang des Abends begehen wir in einem nahegelegenen Restaurant oder Café; weitere Details folgen in Kürze.

Wir bei der Berliner Regionalgruppenleitung. Ansprechpartner und Organisator ist Peter Weinsheimer.

_________________________________________________________________________

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte Euch alle herzlich zum Berliner Gruppentreffen am 18.06. in der UdK einladen.

Panel-Diskussion zum Thema

K.I. in der Audioproduktion

Datum: 18.06.2024 um 18:00 Uhr
Ort: Universität der Künste Berlin, Fasanenstr. 1b, 10623 Berlin-Charlottenburg, Vorlesungssaal

Die Diskutanten:
Johannes Imort – Forschungsingenieur bei Native Instruments
Stefan Weinzierl – Präsident FG Audiokommunikation der TU Berlin
Fabian Seipel – Geschäftsführer der ai|coustics UG
Martin Rieger – Inhaber von VR Tonung

Moderation:
Jens Blauert – emeritierter Professor für Kommunikationsakustik der Ruhr-Universität Bochum

Im Anschluss wird uns Fachbereichsleiter Prof. Thorsten Weigelt durch die neuen und alten Tonstudios der Tonmeisterabteilung der UdK führen.
Wir freuen uns auf ein spannendes Forum, das die vielleicht größte Umwälzung in unserem Berufsfeld behandelt. Im Vordergrund stehen praktische Tipps, Herangehensweisen und die Möglichkeiten, die uns K.I. für unsere Arbeit bietet.

Bitte antwortet kurz auf , wenn Ihr teilnehmen werdet.

Viele Grüße,
Peter Weinsheimer

_________________________________________________________________________

Die Referenten:

Johannes Imort
Johannes Imort ist Forschungsingenieur im Audio Research Team bei Native Instruments und spezialisiert auf Audiosignalverarbeitung und Audiogenerierung mit künstlicher Intelligenz. Nach seinem Studium der Elektrotechnik an der RWTH Aachen sammelte er Erfahrungen bei Sony, Microsoft, und Audioshake, insbesondere im Bereich Music Source Separation. In seiner Freizeit spielt, produziert und hört er leidenschaftlich gern Jazz.

Stefan Weinzierl
Prof. Dr. Stefan Weinzierl leitet das Fachgebiet Audiokommunikation der TU Berlin. Er forscht vorwiegend zu Audiotechnik, virtuelle akustische Realität, Raumakustik, und musikalische Akustik.
Der Masterstudiengang „Audiokommunikation und -technologie“ der TU Berlin wird von ihm koordiniert. Zudem betreut er den technisch-wissenschaftlichen Teil des Tonmeisterstudiengangs an der UdK Berlin.

Fabian Seipel
Fabian Seipel ist Mitgründer und Geschäftsführer der ai|coustics GmbH, einer Ausgründung der TU Berlin im Bereich Speech AI. Zudem ist er Dozent für "Deep Learning for Aduio Date" an der TU Berlin. Mit umfangreicher Erfahrung im Machine Learning hat er unter anderem für die Deutsche Bahn eine auf Akustik basierende Predictive Maintenance Lösungen entwickelt und zahlreiche akademische Projekte im Bereich Audio und KI betreut. Fabians Erfahrung umfasst sowohl die akademische Welt als auch die Arbeit in großen Unternehmen und agilen Start-ups.

Martin Rieger
Martin Rieger nutzt täglich KI in verschiedenen Bereichen wie Marketing und Audio. Er erkundet aktiv VR-Projekte mit Text-To-Speech, Text-To-Soundeffect, Image-To-Soundeffect und Text-To-Music. Nach seinem Studium startete er mit VR und baute seine Karriere auf, indem er neue Themen erschloss. Martin bietet praxisnahe Einblicke für Studierende, wie KI das Berufsleben beeinflusst.

Jens Blauert
Jens Blauert (Dr.-Ing. (habil,) Dr. Tech h.c.) ist Professor emeritus der Ruhruniversität Bochum. Er hat dort das Institut für Kommunikationsakustik (IKA) gegründet und 29 Jahre lang geleitet. Er war Gastprofessor in unterschiedlichen Ländern weltweit. Zum Beispiel hielt er 10 Jahre lang Vorlesungen über Architekturakustik am RensselaerPolytechnic Institut (RPI) in Troy, New York. Weiterhin war Jens Blauert für mehr als 40 Jahre als Beratender Ingenieur für Akustik selbstständig tätig. Er ist Ehrenmitglieddes VDT.

Peter Weinsheimer
Diplom-Tonmeister (VDT)