Ingo Weismantel (Referat Aus- und Weiterbildung) spricht mit VDT-Geschäftsführerin Stefani Renner im Rahmen der IGVW4Education über den Verband, das Tonmeisterei-Netzwerk und ganz allgemein über Einstiegs- und Berufschancen in der Branche.
Das Referat Aus- und Weiterbildung lädt alle VDT-Mitglieder zu einem Online-Stammtisch ein. Die Ziele des Stammtisches sind, unsere Mitglieder stärker in das Referat zu integrieren und in Entscheidungen einzubinden. Und natürlich soll der Spaß nicht zu kurz kommen.
Wie bekommt man eigentlich die ganze Flut an Sicherheitsregeln der Unfallversicherungen, Verbände, Kommunen, Länder und des Bundes und besonders in Zeiten von Sars-Cov-2 unter einen Hut? Antworten gibt Johannes Graubner im Rahmen seines Online-Seminars.
Webinar mit Jim Anderson, Alex Ruthmann und Dan Shores über Unterrichten und kritisches Hören von Immersive Audio im virtuellen Seminarraum unter Zuhilfenahme von Online-Tools in Zeiten von Covid-19.
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr.
Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr.
Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr.
Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr.
Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr.
Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
Dieser dreiteilige Kurs soll helfen, Messgeräte nach R128 zu verstehen und bedienen zu können. Dozent: Sebastian Müller (Leitungsteam der VDT-Gruppe Frankfurt, Tonmeister, Studium in Music, Music Technology, Elektrotechnik)
Unser Partnerverband FKTG lädt zu einem kostenfreien Webinar zum Thema „MPEG-H Audio - Das Next Generation Audio System für 3D-Audio, Personalisierung und Barrierefreiheit“ ein.
Dieser dreiteilige Kurs soll helfen, Messgeräte nach R128 zu verstehen und bedienen zu können. Dozent: Sebastian Müller (Leitungsteam der VDT-Gruppe Frankfurt, Tonmeister, Studium in Music, Music Technology, Elektrotechnik)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr.
Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
Dieser dreiteilige Kurs soll helfen, Messgeräte nach R128 zu verstehen und bedienen zu können. Dozent: Sebastian Müller (Leitungsteam der VDT-Gruppe Frankfurt, Tonmeister, Studium in Music, Music Technology, Elektrotechnik)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 1 und 2. Lehrjahr“.
Dozent: Ingo Weismantel (VDT-Referat Aus- und Weiterbildung, Meister für Veranstaltungstechnik / Sound and Music Production (B.A.))
Der Einführungskurs soll den Teilnehmern das notwendige Vorwissen vermitteln. Er dient als Einführungskurs für die R128-Kursreihe. Dozent: Sebastian Müller (Leitungsteam der VDT-Gruppe Frankfurt, Tonmeister, Studium in Music, Music Technology und der Elektrotechnik)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“.
Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)