Europe's Sixth
Student 3D Audio
Production Competition
2022

Europas sechste 3D-Audio-Production-Competition in Ambisonics für Studierende 2022

In 2022 wurde die Student 3D Audio Competition zum sechsten Mal in Folge ausgeschrieben. Die Einreichungen waren wieder qualitativ hochwertig und aufwendig, gespickt mit richtungsweisenden Ideen. Die Preisverleihung fand am Samstag, den 8. Oktober 2022 ab 19:00 Uhr in Graz statt, online und mit Public-Viewing-Events jeweils mit binauralem Ton. Bereits am 7. Oktober wurden die nominierten Stücke im Rahmen des ORF musikprotokoll präsentiert.
Weitere Informationen ...

Die Kategorien:

  • Contemporary / Computer music
  • Audio drama / Documentary / Soundscapes
  • Music recording / Studio production

Mit über 40 Einreichungen in drei Kategorien ist die Competition in diesem Jahr ein großer Erfolg. Alle eingereichten Produktionen waren von ausgesprochen hoher Qualität – Hier kommen die ausgezeichneten Gewinner-Produktionen des diesjährigen Wettbewerbs:

Die Gewinner-Produktionen

Otto Iivari

Otto Iivari

Gold-Gewinner in Kategorie 1: Contemporary Music, Computer Music

Thở

Estonian Academy of Music and Theatre

Cat3DA-Player öffnen

Johanna Sulalampi

Johanna Sulalampi

Silber-Gewinnerin in Kategorie 1: Contemporary Music, Computer Music

Entities of freedom

University of the arts Helsinki

Cat3DA-Player öffnen

Anna Maly

Anna Maly

Bronze-Gewinnerin in Kategorie 1: Contemporary Music, Computer Music

Dies Irae

Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Österreich

Cat3DA-Player öffnen

Pietari Nurmi, Kamila Kondraciuk, Mia Savo, Teodors Kerimovs

Pietari Nurmi, Kamila Kondraciuk, Mia Savo, Teodors Kerimovs

Gold-Gewinner in Kategorie 2: Audio Drama / Documentary / Soundscapes

Hansel and Gretel

Aalto University, Espoo, Finland

Cat3DA-Player öffnen

Tim Phillipp, Roland Ernst, Jens Kothe, Andreas Kraft, Arne Morgner, Lukas Münter, Christian Tobias

Tim Philipp, Roland Ernst, Jens Kothe, Andreas Kraft, Arne Morgner, Lukas Münter, Christian Tobias

Silber-Gewinner in Kategorie 2: Audio Drama / Documentary / Soundscapes

Linie U54

Hochschule der Medien Stuttgart

Cat3DA-Player öffnen

Philipp Gierlinger

Philipp Gierlinger

Bronze-Gewinner in Kategorie 2: Audio Drama / Documentary / Soundscapes

3Düsterwald

FH St. Pölten, Austria

Cat3DA-Player öffnen

Benedikt Ernst, Walter Schimon

Benedikt Ernst, Walter Schimon

Gold-Gewinner in Kategorie 3: Music Recording / Studio Production

Just a Feeling

Hochschule der Medien Stuttgart

Cat3DA-Player öffnen

Rohith Sakthy

Rohith Sakthy

Gold-Gewinner in Kategorie 3: Music Recording / Studio Production

Zoella - to love

University of Huddersfield, Großbritanien

Cat3DA-Player öffnen

Christoph Bus

Bronze-Gewinner in Kategorie 3: Music Recording / Studio Production

Three Agents

Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Österreich

Cat3DA-Player öffnen

Die Juror:innen

Wir danken der Jury, die alle Einreichungen beurteilt und zu jeder Produktion ihre hilfreiche Kritik abgegeben hatte!

Sponsoren der Competition

  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo

IEM Graz zusammen mit dem ORF musikprotokoll, der FH St. Pölten und dem VDT

Die Competition findet als Kooperation des VDT mit dem Institut für Elektronische Musik und Akustik der Kunstuniversität Graz – und in diesem Jahr erstmalig auch mit dem ORF musikprotokoll – statt. Das ORF musikprotokoll bietet den Rahmen für die Finalausscheidungen und die Preisverleihung. Als vierten Partner konnte die FH St. Pölten gewonnen werden, auf deren Audio Mostly das Vorfinale stattfand.
Damit für die Produktion nicht zwingend teure Werkzeuge und Lizenzen notwendig sind, ist das Einreichformat Ambisonics 5. Ordnung, für das es viele freie Werkzeuge gibt. Die Competition stellt für die Studierenden einen wichtigen Schritt in die Professionalität dar. Gleichzeitig locken attraktive Preise.

Head-Tracking mit dem Camera-Tracked 3D Audio Player (Cat3DA)

Wie bekommt man eine mehrkanalige immersive-Audio-Aufnahme übers Web zum Zuhörer? Eine gute Basis bietet der neue Cat3DA-Player (Camera-Tracked 3D Audio Player), ein Tool, mit dem sich kanalbasierte 3D-Audio-Inhalte streamen lassen. Als Motion-Tracking der Kopfbewegungen wird die Webcam des eigenen Rechners verwendet.

Um das Headtracking zu nutzen, müssen Sie Ihre Webcam freigeben.

Die Kombination aus Cat3DA inklusive Headtracker, zusammen mit den Competition-Produktionen der Student’s 3D Audio Production Competition 2020 bei VDT-Live stellte ein Experiment dar, mit dem wir die Vorteile des Headtrackings mit binauraler Wiedergabe übers das Web erfahrbar gemacht haben. Inzwischen ist der Player mehrfach weiterentwickelt worden. Das Programmier-Team von Cat3DA empfiehlt folgende Browser für die Wiedergabe: Firefox, Opera oder Chrome auf einem PC (Mac oder Windows). Eine Wiedergabe über Smartphones oder Tablets ist nicht möglich.

Die Berechnung des Headtrackings und des daraus resultierenden Audios benötigt Rechenkapazität. Gleichzeitig ist eine ausreichende Bandbreite für die Übertragung des mehrkanaligen Audiostreams notwendig. Wir empfehlen, bei parallelem Empfang unseres Live-Videostreams zwei unabhängige Rechner mit guter Netzwerkanbindung zu verwenden.

Weitere Infos zu unserem Binaural-Audioplayer

Die nominierten Produktionen der drei Kategorien „Contemporary / Computer music“, „Audio drama / Documentary / Soundscapes” und „Music recording / Studio production“ können über den Link unter der jeweiligen Produktion binaural abgerufen werden. Am besten verwendet man einen ohrumschließenden Kopfhörer. Wer über einen leistungsfähigen Rechner verfügt, kann dabei sogar die Kopfposition und die Kopfausrichtung über ein Webcam-gestütztes Headtracking einrechnen lassen. Mit einem weniger leistungsfähigen Endgerät verwendet man am besten den 0-DoF-Modus, einstellbar im Player-Fenster, bei dem kein Headtracking berechnet werden muss. Die reine Audiowiedergabe benötigt nur wenig Ressourcen.

Zum Verständnis für alle, die wissen wollen, warum beim Headtracking plötzlich alles so lange dauert: Wir verwenden mehrkanalige Opus-(Audiotracks) und Wave-Dateien (Faltung). Die 12-kanaligen Opus-Dateien enthalten die Signale für 12 virtuelle Lautsprecher (7.0 + 5 elevierte Lautsprecher). Diese 12 Signale werden an ihren kartesischen Positionen in Ambisonics 3. Ordnung enkodiert und dann binaural für Kopfhörer dekodiert. Dies entspricht einer Faltung mit 16 x 2 Impulsantworten. Wenn sich die Kopforientierung ändert und über das Tracking detektiert wird (bei den Player-Einstellungen 3 DoF und 6 DoF), dann werden die Lautsprecherpositionen rechnerisch mitgedreht.

Wenn sich die Position durch das Tracking ändert (nur bei 6 DoF), weil man den Kopf seitlich bewegt oder ihn mehr vom Rechner entfernt, berechnet der Algorithmus eine Verzerrung der Winkel, eine Rotation und eine Anpassung der individuellen Lautsprecherpegel. Zusätzlich werden allen Lautsprechersignale aufsummiert und in eine lange 1x2-Faltung geschickt. Diese enthält binaurale Raumimpulsantworten von verschiedenen Studioräumen. Dadurch ist eine Anpassung an den realen Abhörraum möglich (Player-Einstellung), um die Raumdivergenz zu vermeiden und eine Außerkopfwahrnehmung der virtuellen Lautsprecher zu ermöglichen. Kurz gesagt: Der Player simuliert ein komplettes Studio mit Lautsprechern interaktiv über Kopfhörer. Das kann sonst übrigens kein anderer Player!

Hören Sie die Produktionen der letzten Jahre

Neugierig geworden? Hier sind sämtliche Preisträger-Einreichungen der 3D-Audio Competitions vergangener Jahre binaural mit Headtracking zu hören:

2021 2020