Die Vorstandswahl beginnt!
Das VDT-Leitungsteam hofft auf rege Wahlbeteiligung
– es stehen spannende Kandidierende zur Wahl!
Text: Redaktion Bilder: Archiv
Text: Redaktion Bilder: Archiv
Die dreijährige Amtszeit des Vorstandes endet im zweiten Quartal 2025, es stehen also Neuwahlen an. Für das sechsköpfige Team kandidieren acht Mitglieder – teils altbekannte Gesichter der jetzigen Führungsriege, teils neue, junge Kandidaten. Wir bitten alle VDT-Mitglieder, ihre Stimmen abzugeben!
Es gehört zu den wichtigsten Tugenden innerhalb des Vereinslebens: die Bestimmung dessen, wer die Geschicke des VDT in den folgenden drei Jahren lenken soll. Vom 24.03. bis zum 22. 4. 2025 um 00:00 Uhr ist genau dies möglich. Dafür wird das Wahlportal im MyVDT-Mitgliederbereich der Webseite geöffnet. Eine Beteiligung an der Wahl ist damit sehr niederschwellig – das Einloggen in MyVDT genügt (bei Problemen hilft die Geschäftsstelle gerne weiter), und man gelangt mit wenigen Klicks direkt zum digitalen Stimmzettel. Die Wahl ist geheim und so gesichert, dass jedes wahlberechtigte Mitglied nur einmal das Votum abgeben kann.
Der Rückblick zeigt, dass sich der VDT in der letzten Dekade stark gewandelt hat. Dies ist auch notwendig, um sich für die heutigen Belange der Mitglieder in einer sich schnell verändernden Branche stark machen zu können. Die früheren Vorstände haben sich beispielsweise verstärkt für eine Verjüngung des Ehrenamtsteams eingesetzt, und für die Öffnung hin zu teilweise neuen Sparten unserer Branche. Beides ist ihnen unter anderem deshalb gelungen, weil bei Wahlen die richtungsweisenden Entscheidungen aus der Mitgliedschaft kamen.
Euer Mausklick entscheidet, wer in den nächsten drei Jahren die kleinen und großen Entscheidungen im Verband fällen wird!
Insgesamt gibt es acht Bewerber*innen, von denen viele aus dem jetzigen Vorstand kommen; lediglich Marcel Remy tritt aus zeitlichen Gründen nicht nochmals an. Neu hinzukommen möchten Detlef Halaski (Referat Film- und Fernsehen), Lucca Riitano (Referat Nachwuchs und Neumitglieder) sowie Michael Singer (engagiertes Mitglied aus der Regionalgruppe München).
Der Erweiterte Vorstand des VDT hat festgelegt, dass der neue Vorstand wieder aus sechs Personen bestehen wird. Das bedeutet, dass zwei der Kandidierenden nicht in den Vorstand gewählt, sondern auf die Nachrückerliste kommen werden. Wir waren schon einmal in der näheren Geschichte des Verbands sehr froh, diese Nachrückerliste zu haben, damit bei einem geplanten oder ungeplanten Ausstieg eines Vorstands keine Neuwahlen angesetzt werden müssen.
In unserem Verband kennt nicht jedes Mitglied jede oder jeden der Bewerber*innen. Anhand der standardisierten Steckbriefe kann man sich jedoch eine Meinung bilden, wen man selbst gerne in den Vorstand wählen möchte. Die Steckbriefe sind online hinterlegt, und sowohl offen im Internet als auch direkt vom MyVDT-Wahlportal aus erreichbar.
Christopher Sauder Engeler, *1976, derzeitiger Kassenwart des VDT, Fachgebiet: Akustik
Daniela Rieger, *1995, derzeitige Vize-Präsidentin des VDT, Fachgebiete: MPEG‐H Audio, 3D‐Audio, NGA, Sprachverständlichkeit
Detlef Halaski, *1972, derzeitiger stellvertretender Referatskoordinator, Mitglied der Referatsleitung Film- und Fernsehen, Fachgebiet: Filmton
Jörn Nettingsmeier, *1975, derzeitiges Vorstandsmitglied des VDT, Fachgebiete: Veranstaltungsleitung, Live-Audio und Recording, Licht-, Bühnen und Klanggestaltung
Jürgen Goeres-Petry, *1959, derzeitiges Vorstandsmitglied des VDT, Fachgebiete: Broadcast, Audioproduktion, Beschallung, Medien-, Personal- und Change-Management
Lucca Riitano, *1994, derzeitig Mitglied der Referatsleitung „Nachwuchs, Neumitglieder“, Fachgebiet: Zeitabhängige Medien
Michael Singer, *1998, VDT-Mitglied der RG München, Fachgebiete: Game Audio, Echtzeit-Auralisierungen in VR, Edutainment Anwendungen
Ulrike Anderson, *1974, derzeitige Präsidentin des VDT, nominiert für das neue Präsidentenamt, Fachgebiete: Klassische Tonmeisterei, Musikaufnahme, Mischung, Produktion
Das Wahlverfahren, das in der Satzung und der Wahlordnung festgelegt ist, unterscheidet sich von dem der meisten Vereine und Verbände, insbesondere bei der Wahl der Präsidentin. In der Wahlordnung heißt es dazu unter §3.3: „Der Kandidat für das Präsidentenamt wird spätestens drei Monate vor der Vorstandswahl vom Erweiterten Vorstand nominiert.“ Es wurde demnach nur eine Person, Ulrike Anderson, als Präsidentschaftskandidatin aufgestellt, die in der jetzigen Wahl durch die Mitglieder bestätigt wird. Sie ist damit übrigens die erste Frau in der 75-jährigen Geschichte des VDT, die offiziell als Präsidentin nominiert wurde. Wir gratulieren ihr ganz herzlich und freuen uns auf eine neue Amtszeit mit ihr als Präsidentin! Auf ihre jetzige Position war sie nachgerückt, nachdem Jürgen Marchlewitz als Präsident aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten musste.
Bei Fragen bitte wenden an: kontakt@tonmeisterverband.org